Das Stadtwerk Tauberfranken baut in Bad Mergentheim ein Heizkraftwerk in der Au neben der künftigen Südumgehung. Das Biomasse-Kraftwerk soll zwischen Mergentheim und Igersheim gebaut werden. Der 20 Meter hohe Klotz verschandelt nicht nur die Landschaft und ist damit ein weiterer Sargnagel für Bad Mergentheim - es ist auch schlecht für die Umwelt.
Auf den ersten Blick, klingt ein Biomasse Kraftwerk natürlich super. In der Praxis sieht dies leider anders aus - Biomasse Kraftwerke sind schlecht für die Umwelt.
Detaillierte Infos hierzu, sind z.B. in dem Buch "Holzrausch" nachzulesen:
Die Kurzfassung:
1. auf Ackerflächen wird Holz für Biomasse Kraftwerke angebaut - damit müssen wieder mehr Nahrungsmittel aus anderen Ländern (z.B. Südamerika etc..) importiert werden. Dies ist eine äußert schlechte Energiebilanz - es wird Kerosin für Flugzeuge und Öl für Schiffe verschwendet.
2. zur Herstellung von Holzpellets wird Palmenöl verwendet - dies sorgt für Abholzung von Regenwäldern
3. die maschinelle Rodung von Holz in Wäldern verdichtet den Boden und schadet dem Wald kurz und langfristig
Zu diesem Thema gab es heute auch einen interessanten Beitrag auf BR Alpha.
Montag, 30. Januar 2012
Freitag, 6. Januar 2012
Eine Shopping Mall in Bad Mergentheim?
Viele Bad Mergentheimer oder Exil-Bad Mergentheimer kennen sicherlich das Phönomen - jedes mal wenn man mal wieder in der Stadt ist, hat ein Laden zu gemacht oder ein ander neu aufgemacht.
Das liegt daran, dass die Kaufkraft in Bad Mergentheim so niedrig ist - und teilweise die Mietpreise bei Gewerbeimmobilien so hoch - dass es einfach sehr schwer ist einen Laden zu halten. Um ein Geschäft in Bad Mergentheim zu betreiben braucht man ein sehr gutes Geschäftsmodell und sehr hohe Anstrengung um keine Verluste zu machen. Die meisten möchten allerdings nicht nur keine Verluste, sondern auch einen Gewinn und etwas verdienen, von dem man auch Leben kann. Viele denken sich: warum so viel investieren und anstrengen, um ein paar Euro zu verdienen, wenn ich es in anderen Städten wesentlich leichter habe und viel mehr mit weniger Aufwand verdienen kann? - und wandern ab.
Auch wurde schon vor langer Zeit das "Innenstadt Sterben" in Bad Mergentheim durch die Einführung von Parkuhren beschleunigt. Viele Sparfüchse sind dann lieber direkt mit dem Auto in umliegende Supermärkte gefahren oder gleich ein paar Orte weiter.
Die Shopping Mall in Bad Mergentheim ist zwar ein netter Versuch - aber es wird nichts bringen. Es wird maximal noch mehr Länden in der Innenstadt den Knadenschuss geben.
Was also tun um die Zukunftsaussichten Bad Mergentheims zu verbessern?
Das wichtigste wäre es, die bestehenden Standortvorteile auszubauen und sich darauf zu besinnen, was Bad Mergentheim ausmacht - weswegen die Menschen herkommen (sollten) und was es auch in jeder anderen Stadt gibt, und man nicht unbedingt auch in Bad Mergentheim braucht oder zumindest hervorheben muss.
Weiterhin sollte Bad Mergentheim etwas Unternehmer freundlicher werden, um auch mal den ein oder anderen (Ex-Bad Mergentheimer?) anzulocken, der auch entsprechende Arbeitsplätze schafft.
Viele Unternehmer werden alleine schon privat dadurch abgeschreckt, dass es nicht mal möglich ist, ein anständiges Haus zu bauen - zahlreiche Vorlagen führen dazu, dass man am Ende nur ein Haus bauen darf, dass mehr oder weniger so aussieht wie die bestehenden Häuser. Aber gerade Unternehmer mit Geld sind meistens auch anspruchsvoll und möchten bei ihrem Eigenheim etwas besonderes erschaffen und dem Gebäude eine besondere Note verleihen.Ist dies nicht möglich, wird es gleich doppelt so schwer, halbwegs interessante Personen, die Bad Mergentheim weiterbringen könnten, anzulocken.
Es kam kürzlich eine interessante Reportage im Fernsehen über die Architektur in einem kleineren Ort in Österreich: Hier war das Ziel der Architekten, Gebäude in die Landschaft zu integrieren, ohne Sie zu zerstören. Die Architektur war sehr naturnah und individuell - aber fügte sich sehr gut in die Umgebung ein.
In Bad Mergentheim haben vernünftige Architekten gar keine Möglichkeit etwas neues zu erschaffen oder sich kreativ auszuleben. Hier gibt es viele bürokratische Vorschriften, und der Freiraum zu Kreativität und Neuerungen ist begrenzt. Es wird der Winkel vom Dach vorgeschrieben, die Form, die Farbe der Dachziegeln etc - ein frei entworfenes Haus hat hier keine Chance. Damit verbaut sich Bad Mergentheim auch die Chance, dass sich die richtigen Leute hier ansiedeln, die notwendig wären, um Bad Mergentheim voranzubringen.
Anstatt sich bei Neubauten auf kontraproduktibe Vorschriften zu versteifen, die nur dazu führen, dass die alte Architektur der letzten 30 Jahre fortgeführt wird - und Fertighaus und "Standardhaus" Neubau Ghettos entstehen - sollte sich man lieber mal auf den erhalt der alten Fachwerkhäuser und historischer Gebäude einsetzen - hier würde man aber am liebsten den Stadtkern abreißen und durch Kaufhäuser ersetzen.
Woran liegt das nur? Liegt das daran, dass Menschen die nie aus Bad Mergentheim weggekommen sind, sich da ein Stückchen "Frankfurt" oder "Berlin" herholen wollen? Ein paar Betonklötze in der Innenstadt helfen da aber leider auch nicht weiter.
Das liegt daran, dass die Kaufkraft in Bad Mergentheim so niedrig ist - und teilweise die Mietpreise bei Gewerbeimmobilien so hoch - dass es einfach sehr schwer ist einen Laden zu halten. Um ein Geschäft in Bad Mergentheim zu betreiben braucht man ein sehr gutes Geschäftsmodell und sehr hohe Anstrengung um keine Verluste zu machen. Die meisten möchten allerdings nicht nur keine Verluste, sondern auch einen Gewinn und etwas verdienen, von dem man auch Leben kann. Viele denken sich: warum so viel investieren und anstrengen, um ein paar Euro zu verdienen, wenn ich es in anderen Städten wesentlich leichter habe und viel mehr mit weniger Aufwand verdienen kann? - und wandern ab.
Auch wurde schon vor langer Zeit das "Innenstadt Sterben" in Bad Mergentheim durch die Einführung von Parkuhren beschleunigt. Viele Sparfüchse sind dann lieber direkt mit dem Auto in umliegende Supermärkte gefahren oder gleich ein paar Orte weiter.
Die Shopping Mall in Bad Mergentheim ist zwar ein netter Versuch - aber es wird nichts bringen. Es wird maximal noch mehr Länden in der Innenstadt den Knadenschuss geben.
Was also tun um die Zukunftsaussichten Bad Mergentheims zu verbessern?
Das wichtigste wäre es, die bestehenden Standortvorteile auszubauen und sich darauf zu besinnen, was Bad Mergentheim ausmacht - weswegen die Menschen herkommen (sollten) und was es auch in jeder anderen Stadt gibt, und man nicht unbedingt auch in Bad Mergentheim braucht oder zumindest hervorheben muss.
Weiterhin sollte Bad Mergentheim etwas Unternehmer freundlicher werden, um auch mal den ein oder anderen (Ex-Bad Mergentheimer?) anzulocken, der auch entsprechende Arbeitsplätze schafft.
Viele Unternehmer werden alleine schon privat dadurch abgeschreckt, dass es nicht mal möglich ist, ein anständiges Haus zu bauen - zahlreiche Vorlagen führen dazu, dass man am Ende nur ein Haus bauen darf, dass mehr oder weniger so aussieht wie die bestehenden Häuser. Aber gerade Unternehmer mit Geld sind meistens auch anspruchsvoll und möchten bei ihrem Eigenheim etwas besonderes erschaffen und dem Gebäude eine besondere Note verleihen.Ist dies nicht möglich, wird es gleich doppelt so schwer, halbwegs interessante Personen, die Bad Mergentheim weiterbringen könnten, anzulocken.
Es kam kürzlich eine interessante Reportage im Fernsehen über die Architektur in einem kleineren Ort in Österreich: Hier war das Ziel der Architekten, Gebäude in die Landschaft zu integrieren, ohne Sie zu zerstören. Die Architektur war sehr naturnah und individuell - aber fügte sich sehr gut in die Umgebung ein.
In Bad Mergentheim haben vernünftige Architekten gar keine Möglichkeit etwas neues zu erschaffen oder sich kreativ auszuleben. Hier gibt es viele bürokratische Vorschriften, und der Freiraum zu Kreativität und Neuerungen ist begrenzt. Es wird der Winkel vom Dach vorgeschrieben, die Form, die Farbe der Dachziegeln etc - ein frei entworfenes Haus hat hier keine Chance. Damit verbaut sich Bad Mergentheim auch die Chance, dass sich die richtigen Leute hier ansiedeln, die notwendig wären, um Bad Mergentheim voranzubringen.
Anstatt sich bei Neubauten auf kontraproduktibe Vorschriften zu versteifen, die nur dazu führen, dass die alte Architektur der letzten 30 Jahre fortgeführt wird - und Fertighaus und "Standardhaus" Neubau Ghettos entstehen - sollte sich man lieber mal auf den erhalt der alten Fachwerkhäuser und historischer Gebäude einsetzen - hier würde man aber am liebsten den Stadtkern abreißen und durch Kaufhäuser ersetzen.
Woran liegt das nur? Liegt das daran, dass Menschen die nie aus Bad Mergentheim weggekommen sind, sich da ein Stückchen "Frankfurt" oder "Berlin" herholen wollen? Ein paar Betonklötze in der Innenstadt helfen da aber leider auch nicht weiter.
Willkommen auf 97980.de
Herzlich willkommen auf 97980.de - dem Bad Mergentheimer News Portal.
Kommt man nach längerer Zeit - oder zum ersten Mal - nach Bad Mergentheim aus Richtung Crailsheim, kann man sich an Blick vom Spessart-Blick auf das "Tal" erfreuen:
Leider wird hier bald aus unerfindlichen Gründen das Tal durch eine überflüssige Umgehungsstrasse zerschnitten - und als wäre das noch nicht genug - kommt auch bald noch ein Heizkraftwerk mitten rein (rechts vom Bild, zwischen Tauber und Burg Neuhaus).
Die wenigen Standortvorteile Bad Mergentheims sind die Heilquellen und der Kurbetrieb, die Landschaft und Natur sowie ein paar historische Gebäude in der Innenstadt.
Die Autobahn ist etwas weiter entfernt - ein ICE hält hier auch nicht. Wintersport Möglichkeiten findet man hier auch nicht - und auch im Sommer gibt es nicht mal einen vernünftigen See - auch keinen Baggersee.
Da muss man keine Experte sein, um zu erkennen, dass hier etwas schief läuft wenn in im Kurort Bad Mergentheim ein Heizkraftwert reingesetzt wird - eine unnötige Umgehungsstrasse den Verkehr durch das Tal leitet - immer mehr historische Gebäude abgerissen werden um für hässlichen Neubauten Platz zu machen.
Bleiben wir mal beim Thema Umgeheungsstrasse? Warum wird so etwas gemacht? Schon seit vielen Jahren gibt es den Antrag für die Umgehungsstrasse. Der Bund fördert den Bau von Umgehungsstrassen, um den Verkehr aus den Innenstädte nach außen zu verlagern. An sich ist das ja gut - aber im Fall von Bad Mergentheim kontraproduktiv und nicht besonders nachhaltig. Der bestehende Verkehr hat bisher keinen gestört - fast keiner hat direkt an der Strasse gewohnt, viele Häuser wurden überhöht in den Hang gebaut. Der Verkehr ist generell auch relativ bescheiden - er sorgt sogar noch dafür, dass ab und zu ein paar Touristen bei der Durchfahrt anhalten und sich die Stadt anschauen.
Seit dem Bauantrag der Umgehungsstrasse hat sich auch ergeben, dass in den Feldern, an denen die Umgehungsstrasse vorbeigehen soll - ein Neubaugebiet entstanden ist - und sogar ein Kindergarten. D.h. der Verkehr, der durch die Strasse von den Anwohnern weggeleitet werden soll, wird jetzt direkt am Kindergarten und dem (inzwischen alten) Neubaugebiet vorbeigeführt. Es ist sogar noch ein zweites Neubaugebiet (neben dem neuen Friedhof in der Clemens-August Strasse) entstanden - hier wird es dann natürlich ebenfalls etwas lauter. Wen wundert es also, dass bisher die überteuerten Baugebiete dort noch nicht verkauft worden sind.
Auch ist es für einen Kurort natürlich sehr kontra-produktiv wenn es nun im zuvor ruhige "Tal" von Bad Mergentheim lauter wird - abgesehen davon dass eine Umgehungsstrasse einem Kurort nicht besonders gut steht. Aber da eh schon eine Umgehungsstrasse den Kurort verschönert, kann man auch gleich noch ein Heizkraftwerk daneben bauen.
Wie wäre es denn mit einer Müllverbrennungsanlage daneben? Wäre das nicht auch super?
Kommt man nach längerer Zeit - oder zum ersten Mal - nach Bad Mergentheim aus Richtung Crailsheim, kann man sich an Blick vom Spessart-Blick auf das "Tal" erfreuen:
Leider wird hier bald aus unerfindlichen Gründen das Tal durch eine überflüssige Umgehungsstrasse zerschnitten - und als wäre das noch nicht genug - kommt auch bald noch ein Heizkraftwerk mitten rein (rechts vom Bild, zwischen Tauber und Burg Neuhaus).
Die wenigen Standortvorteile Bad Mergentheims sind die Heilquellen und der Kurbetrieb, die Landschaft und Natur sowie ein paar historische Gebäude in der Innenstadt.
Die Autobahn ist etwas weiter entfernt - ein ICE hält hier auch nicht. Wintersport Möglichkeiten findet man hier auch nicht - und auch im Sommer gibt es nicht mal einen vernünftigen See - auch keinen Baggersee.
Da muss man keine Experte sein, um zu erkennen, dass hier etwas schief läuft wenn in im Kurort Bad Mergentheim ein Heizkraftwert reingesetzt wird - eine unnötige Umgehungsstrasse den Verkehr durch das Tal leitet - immer mehr historische Gebäude abgerissen werden um für hässlichen Neubauten Platz zu machen.
Bleiben wir mal beim Thema Umgeheungsstrasse? Warum wird so etwas gemacht? Schon seit vielen Jahren gibt es den Antrag für die Umgehungsstrasse. Der Bund fördert den Bau von Umgehungsstrassen, um den Verkehr aus den Innenstädte nach außen zu verlagern. An sich ist das ja gut - aber im Fall von Bad Mergentheim kontraproduktiv und nicht besonders nachhaltig. Der bestehende Verkehr hat bisher keinen gestört - fast keiner hat direkt an der Strasse gewohnt, viele Häuser wurden überhöht in den Hang gebaut. Der Verkehr ist generell auch relativ bescheiden - er sorgt sogar noch dafür, dass ab und zu ein paar Touristen bei der Durchfahrt anhalten und sich die Stadt anschauen.
Seit dem Bauantrag der Umgehungsstrasse hat sich auch ergeben, dass in den Feldern, an denen die Umgehungsstrasse vorbeigehen soll - ein Neubaugebiet entstanden ist - und sogar ein Kindergarten. D.h. der Verkehr, der durch die Strasse von den Anwohnern weggeleitet werden soll, wird jetzt direkt am Kindergarten und dem (inzwischen alten) Neubaugebiet vorbeigeführt. Es ist sogar noch ein zweites Neubaugebiet (neben dem neuen Friedhof in der Clemens-August Strasse) entstanden - hier wird es dann natürlich ebenfalls etwas lauter. Wen wundert es also, dass bisher die überteuerten Baugebiete dort noch nicht verkauft worden sind.
Auch ist es für einen Kurort natürlich sehr kontra-produktiv wenn es nun im zuvor ruhige "Tal" von Bad Mergentheim lauter wird - abgesehen davon dass eine Umgehungsstrasse einem Kurort nicht besonders gut steht. Aber da eh schon eine Umgehungsstrasse den Kurort verschönert, kann man auch gleich noch ein Heizkraftwerk daneben bauen.
Wie wäre es denn mit einer Müllverbrennungsanlage daneben? Wäre das nicht auch super?
Abonnieren
Posts (Atom)