Sonntag, 17. August 2014

Nach 3 Jahren wird es Zeit: das Solymar in Bad Mergentheim eröffnet am 27. August 2014!

Solymar Eröffnung am 27. August 2014


Am 27. August 2014 - der Probebetrieb der "Solymar Therme" (ehemals: Solymar Schwimmbad) - beginnt. Nach ca. 3 Jahren wird es auch ehrlich gesagt einmal Zeit - in China oder Dubai entsteht in dieser Zeit eine neue Stadt mit Flughafen.

ca. 30 Millionen hat die Renovierung offiziell veranschlagt (und wer weiß, wieviel inoffiziell?)

Die Kurzversion zur Solymar Renovierung


Das Solymar war alt und die Gewinne sahen nicht gut aus...also entschied man sich nach lange hin- und her für eine Renovierung. Kurz vor Beginn der Renovierung hat selbst der Bademeisters des Solymars noch geglaubt die Renovierung findet "nach und nach" während des Badebetriebs statt - dass er wohl in kürze 3 Jahre lang weniger zu tun wird ahnte weder er noch einige andere nicht.

Analog zum Projekt "Bad Mergentheimer Shopping Mall" - hat man aus Kostengründen nicht die beste Firma zur Ausführung gewählt, sondern die günstigste - die am Ende am teuersten wird. Das der  Geschäftsführer  dieser Firma bereits in der Vergangenheit ca. 3 Jahre wegen Steuerhinterziehung und Betrugs in Untersuchungshaft saß hat eigentlich dabei niemanden so recht gestört. Der sogenannte "Bäderkönig" hatte in Deutschland bereits viele Bäder gebaut, und dabei wurden einige Projekte in den Sand gesetzt. Persönlich erinnert mich das an die Simpsons Folge mit der "Monorail Bahn" - bei der ein windiger Geschäftsmann von Stadt zu Stadt zieht und dort die Insolvenz der Gemeinden durch eine nicht-funktionierende Monorail Bahn herbeiführt.



2012 ist der Generalunternehmer insolvent gegangen und das Projekt musste durch eine neue Firma fertiggestellt werden (ein weiterer Grund für den Zeitverzug). Da es sich hier um die Kurzversion handelt lassen wir mal die Details aus, wie z.B. dass die Stadt Bad Mergentheim die Firma durch Zahlungsverzug den Geschäftsführer des Generalunternehmers g1 zur Meldung der Insolvenz gezwungen hat (alles andere wäre Insolvenzverschleppung gewesen) - und sich am Ende dann noch über die Insolvenz wundert.
 
Aber was schon jetzt klar ist - das Endergebnis ist nicht optimal - aber dafür ist es wesentlich teurer geworden ;-)

Andreas Schauer, der neue Solymar Geschäftsführer, kündigte an, dass jeder Haushalt in Bad Mergentheim einen Gutschein für zwei Stunden kostenlose Nutzung des Familien- und Sportbadebereichs, erhalten wird - um die lange Umbauphase des "Solymar" über die vergangenen Jahre wenigstens ein kleines bisschen zu entschädigen.


Wie das ganze organisatorisch abhlaufen soll ist aber unklar.

Und wie ist das neue Solymar?

Genaues kann ich hierzu noch nicht sagen - aber laut der Visualisierungen, die ich bisher sehen konnte: wie zuvor - nur ohne Wellenbad und eine Wand ist grün gestrichen.

Ausblick

Hoffen wir, daß das Solymar 2.0 nach der Eröffnung nicht wie der Berliner Flughafen wegen Sicherheitsmängeln gleich wieder geschlossen wird - und wünschen wir dem neuen Geschäftsführer ein besseres Händchen als dem alten Geschäftsführer.

Den der Hauptgrund für die schlechten Zahlen des alten Solymars waren hausgemacht und hatten nicht unbedingt mit dem Solymar Schwimmbad zu tun.

Die Hautfehler in der Vergangenheit waren:

  • schlechte Preispolitik - den meisten war das Solymar zu teuer, daher wurde es wenig genutzt
  • schlechtes / fehlendes Marketing
  • keine Sonderevents oder Veranstaltungen
  • viele Kleinigkeiten wurden nicht durchdacht (z.B. Münzeinwurf bei Solarien und Automaten, anstatt Zahlung per Chip - denn wer hat schon Kleingeld in der Badehose?)
  • keine Frühschwimmer und Nachtschwimmer Tickets (z.B. in einigen Städten zahlen man Mo-Fr 07:30-09:30 oder zwischen 21:30 und 23:30 nur 4,10 Euro statt 10,50 Euro - im Solymar druchgängig egal ob welche Uhrzeit, welcher Wochentag einen wesentlich höheren Betrag)
  • keine drastischen Ermässigungen zu Zeiten mit wenig Betrieb (d.h. keine "Frühschwimmer" oder "Nachtschwimmer" Tickets)
Was die Preispolitik angeht, scheint man nicht viel aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt zu haben - und das Solymar wird wohl mittelfristig wieder zu den meisten Zeiten relativ leer sein  - zumal viele in den letzten 3 Jahren Zeit hatten Alternativen in der Umgebung zu fnden (z.B. Aquatoll in Neckarsulm).

Die neuen Preise sollen wie folgt aussehen:

  • Ab 3. Oktober gelten dann folgende Preise in der "Solymar"-Therme: Sport- und Freizeitbad für Kinder: Einzeleintritt Kinder zwei Stunden 3 Euro, Einzeleintritt Kinder vier Stunden 5 Euro, Einzeleintritt Kinder "Tageskarte" 7 Euro. Sport- und Freizeitbad Erwachsene: Einzeleintritt zwei Stunden 5 Euro, Einzeleintritt vier Stunden 7 Euro, Einzeleintritt Erwachsene "Tageskarte" 9 Euro.
  • Therme Kinder: zwei Stunden 7 Euro, vier Stunden 10 Euro, "Tageskarte" 13 Euro. Therme Erwachsene: zwei Stunden 12,50 Euro, vier Stunden 15,50 Euro, "Tageskarte" für Erwachsene 18,50 Euro.
  • Sauna: zwei Stunden 17,50 Euro, vier Stunden 20,50 Euro, "Tageskarte" 23,50 Euro.
  • Wellness-Tag: Therme-Tageseintritt, Leihwäschepaket, Getränk in der SB Gastro 30 Euro. Sauna-Tageseintritt ganze Anlage, Leihwäschepaket, Getränk an der Saunabar 35,00 Euro. Premium-Tageseintritt ganze Anlage, Leihwäschepaket, Getränk an der Saunabar, Massage 30 Minuten 65 Euro. Platin-Tageseintritt ganze Anlage, Leihwäschepaket, Getränk an der Saunabar, Massage 60 Minuten 100 Euro.

Vergleicht man das Solymar mit einer ähnlichen Therme in der teuersten Stadt Deutschlands (=München), sieht man wie überhöht die Preise gewählt sind:

http://www.swm.de/privatkunden/m-baeder/schwimmen/hallenbaeder/westbad.html

...aber man erkennt auch, dass sich andere Schwimmbadbetreiber zur Preispolitik mehr Gedanken gemacht haben als das Solymar.


Wer mal Lust auf eine richtig gute Therme bekommen hat, sollte sich einmal die Therme Erding anschauen:

http://www.therme-erding.de/

oder:

http://www.tropical-islands.de/


Bei diesen beiden Bädern (Therme Erding mit der grössten Sauna in Europa - und Tropical Islands als Europas grösste "Urlaubswelt") erkennt man auch wie man en Betrieb einer Therme richtig angeht: enge Zusammenarbeit mit dem Tourismus Amt - mit Hotels, Pensionen und Reiseveranstaltern).

Aber mal im Ernst: wer kommt schon als Tourist wegen dem Solymar nach Bad Mergentheim? Dazu ist es immer noch zu mickrig und unspektakulär.

Da bring auch eine neue Panoramasauna mit Blick auf die durch die neue Umgehungsstrasse verschandelte Natur nichts ;-)






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen